Winterpause im Museum
Wir verabschieden uns in die Winterpause und arbeiten an einem neuen Programm für die Saison 2023. Neben vielfältigen Themenführungen und attraktiven Mitmach-Programmen dürfen Sie sich auch wieder auf unsere Museumsfeste freuen. Merken Sie sich folgende Termine gerne schon vor:
- 07.05.2023 | Familienfest "Von A nach B - alles in Bewegung" in Kooperation mit dem Fahrradmuseum Hüttenheim
- 11.06.2023 | 18. Unterfränkischer Volksmusiktag
- 01.10.2023 | Traditionelles Herbst- und Kelterfest
Außerdem bereiten wir die Sonderausstellung "SPORT - Eure Geschichten aus Unterfranken" vor, auf die Sie gespannt sein dürfen.
Ab 1.4.2023 heißen wir Sie wieder herzlich Willkommen bei uns in Mönchsondheim.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab April!
Ihr Museums-Team
Stellenausschreibung
Mitarbeiter Besucherservice (m/w/d)
Kommen Sie ab 1. April 2023 zu uns ins Team!
Alle wesentlichen Informationen zum interessanten Aufgabengebiet, den Anforderungen und dem Beschäftigungsverhältnis haben wir für Sie zusammengefasst.
Sie haben noch Fragen? Unser Museumsleiter, Nicolas Jagla, freut sich auf Ihren Anruf unter 09326-1224!
musPÄD - Ein neues Digitales Angebot für Schulen
Wo könnte man einen besseren Einblick in nachhaltige Lebens- und Arbeitsformen erhalten als in den bayerischen Freilandmuseen? Ein neues interaktives Digital-Angebot hilft dabei!
Auf digitalen Pinnwänden, sogenannten MusPads, können sich Schülerinnen und Schüler der 9. und 10 Jahrgangsstufe am PC oder Laptop bis zu zwei Wochen interaktiv mit so unterschiedlichen Themen wie der „tollen Knolle“ Kartoffel, der Vorratshaltung auf dem Land, dem Wasser in all seinen Facetten - von der Energieerzeugung bis zur Hygiene - oder zu Freizeit und Spiel befassen – immer unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
„Alles frisch auf den Tisch!“ ist der Schwerpunkt, den das Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim den Jugendlichen näherbringt. Wie wurden beispielweise Vorräte angelegt und Lebensmittel gelagert, bevor es Kühlschrank & Co. gab. Welche Möglichkeiten der Haltbarmachung stehen zur Verfügung? Es geht aber auch um die Verwendung saisonaler Produkte und was man gegen Lebensmittelverschwendung tun kann.
Weitere Informationen zum aktuell kostenlosen Angebot, bei dem auch ein Gespräch mit Museumsexpertinnen -und experten inbegriffen ist sowie den Buchungsmodalitäten findet man hier. Ein kurzes Erklärvideo für Lehrkräfte zum Ablauf gibt es hier.